Kaum ein Thema wird zurzeit kontroverser diskutiert als die so genannten alternativen Energiequellen: Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik. Die einen sehen in ihnen die wichtigste Waffe gegen die Erderwärmung, die anderen kritisieren die Naturzerstörung, die mit ihrem Einsatz ...
mehr ...
Die Höhlen, die größtenteils natürlichen Ursprungs sind, wurden im unteren Teil künstlich erweitert und als militärische Befestigungen genutzt. Traditionell geht man davon aus, dass es sich um die Stollen der Chalkopyritminen handelt, die bereits im 16 Jhd entdeckt wurden. Eine ...
mehr ...
Autor Wolfgang Heitzmann präsentiert in seinem Fotovortrag Das andere Österreich Wanderziele aus seinem neuen gleichnamigen Buch. Seine Fotos und Geschichten versetzen ins Staunen, regen zum Nachdenken an und geben Impulse für eine persönliche Mobilitätswende.
"Die ältesten Ste...
mehr ...
VORBEMERKUNG
Am 12.1.2025 findet in Kärnten eine Volksbefragung zum Thema WINDKRAFTANLAGEN auf BERGEN und ALMEN statt. Im Gegensatz zu den vielen Statements heimischer Spitzenpolitiker werden die Bürger*innen NICHT GEFRAGT, ob sie für oder gegen Windräder sind! Die Fragestellung...
mehr ...
Skitourengehen entlang von Skipisten ist für Einsteiger und zu Trainingszwecken inzwischen zum absoluten Trendsport geworden.
In Kärnten gilt am Katschberg und nun auch in Bad Kleinkirchheim ein 24-Stunden-Verbot für Pisten-Skitourengeher. Zu viele Tourengeher sind vor allem ab...
mehr ...
Erich Auer, Mitglied des Kärntner Naturschutzbeirates, über Erneuerbaren-Ausbau, die strikte Ablehnung von Windkraft-Projekten, die Rolle der Politik und das Verteidigen des Naturschutzes in Kärnten.
Wolfgang Fercher
Kleine Zeitzung, Chefredakteur Kärnten & Osttirol
10. Novembe...
mehr ...
CAI Tolmezzo
Pietro De Faccio ist derzeitiger Präsident des CAI Tolmezzo. Unterstützt wird er von einem jungen Expertenteam: Annalisa Bonfiglioli (Vize), Alessandro Benzoni, Alessandro Cella, Marco Fachin, Paolo Marini, Jasna Dionisio, Federico Scalise, Federico Piutti, Orlando ...
mehr ...
Ober-Gailthal. Am 6. Mai fand in Kötschach die Gründung der 210. Section unseres Vereins, der Sektion Ober-Gailthal statt. Den thatkräftigen Bemühungen der Herren k.k. Notar KÖGELER, Kaufmann ORTNER und Werksdirector PAOR ist es zu verdanken, dass die junge Section bereits 55 Mi...
mehr ...
Zwischen Gail und Valentin liegt das schöne Mauthen drin.
Rundum Berge, grüne Wiesen, von hier will ich nie mehr fort!
Muss ich einmal von hier geh'n, gibt's bestimmt ein Wiederseh'n.
Sag' es ohne Angst und Scheu - Mauthen meiner Heimat bleib' ich treu!
Grüß' die Liebsten von m...
mehr ...
Den Mehrwert durch einen bewussten Griff zu regionalen Produkten beleuchtet Teil 18 der Serie RespektAmBerg im neuen Bergauf. Von Jasmin Marinngele
Zunächst eine begriffliche Einordnung: Unter Wertschöpfung versteht man vereinfacht die Umwandlung von produzierten und vorhandene...
mehr ...
Als hätte die Welt keine anderen Sorgen. Allein beim Lesen des Artikels darf sich jeder fragen, wo in der modernen Zeit noch Raum für Hausverstand und Freiheit bleibt. Wie konnte es überhaupt soweit kommen, dass Grundbesitzer und Ausnahmekletterer vor Gericht treffen müssen? Abg...
mehr ...
Nach einer stundenlangen Busreise mit 8 Stunden Zwangsaufenthalt an der ungarischen Grenze kamen in der Nacht auf den 13. Juni 57 ukrainische Kinder und Jugendliche mit ihren Trainer*innen zum olympischen Trainingscamp nach Kötschach-Mauthen. #olympicdreamsvideo
Zwischen den vi...
mehr ...
Weniger, dafür besser | Bergsteigerdorf Mauthen | PodCast aufrufen ...
Mauthen liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Karnischen Alpen. Ein idyllischer Rückzugsort für Bergliebhaber und Naturfreunde. Die Region Gailtal-Lesachtal-Weißensee zeichnet sich durch ihre atembe...
mehr ...
Am Weißensee wurden Anleitungen für eine weitgehend friktionsfreie Wegnutzung und Freizeitgestaltung im Naturraum für Gäste und Einheimische erarbeitet.
KLEINE ZEITUNG, Leopold Salcher
Das "Naturforum Weißensee 2024", das die vergangenen zwei Tage im Weißenseehaus in Techendorf...
mehr ...
Klimaneutralität & Nachhaltigkeit
Der Österreichische Alpenverein hat sich ein weiteres wichtiges Ziel zur Aufgabe gemacht. Er will seinen Beitrag für eine nachhaltige, klimaschonende und lebenswerte Umwelt verstärken.
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Es lohnt sich der ...
mehr ...
Download Pressetext/-bilder - Fotocredit: Ingo Ortner
Ab Sonntag 14.1.2024 für die Wintersportler freigegeben
Kommt der Schnee nicht in das Tal, spuren wir die Loipe einfach hoch oben im Plöckengebiet. Diesem einfachen Gedanken folgend, wurde kürzlich im Bergsteigerdorf Mauthe...
mehr ...
Weniger, dafür besser reicht vollkommen.
Eisdisco
Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen
Weitere Infos ...
Eishockey
Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel
Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls
Weiter Infos ...
Stocksport
Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...
mehr ...
Mit einem kalten, schnee- und veranstaltungsreichen Jänner sind wir in das Jahr gestartet. Allen voran die Alpenvereinsjugend unter der Leitung von Gerald Ebner.
Ganzjahresprogramm · Besser geht's nicht
Von Jänner bis Dezember wurde von mehreren Mitgliedern der Sektion ein ab...
mehr ...
Durch Zufall lernte Martina Ranner - kurz nach Kriegsbeginn im März 2022, bei einer Zugfahrt von Wien nach Kärnten - eine aus der Ukraine mit zwei Kindern geflüchtete Frau kennen und nahm sie bei sich auf. In einem zivilgesellschaftlich einzigartigen Prozess entwickelte sich ein...
mehr ...
Tolmezzo, 21.11.2023
Strategiesitzung 𝗛𝗘𝘂𝗿𝗢𝗽𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭-𝟮𝟬𝟮𝟳
Natur & Biodiversität & Naturtourismus.
Wir bauen an neuen Brücken und neuen Ideen zwischen den Menschen dies- und jenseits der Karnischen Alpen. Die Strategie Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 wur...
mehr ...
Die Universität im Dorf ist eine seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung im Bergsteigerdorf Villgratental. Die Arbeitsgemeinschaft "Universität im Dorf" bemüht sich stets, für die Gemeindebevölkerung und Interessierte im weiteren Umkreis, ein passendes Programm zusammenzu...
mehr ...
Mit Christian Stangl durch Johnsbach im Gesäuse
Das "Xeis" - also das Gesäuse - und damit auch das Bergsteigerdorf Johnsbach kennt der Extrembergsteiger und Alpinist Christian Stangl wie seine eigene Westentasche. Stangl, aufgewachsen in den Ennstaler Alpen, ist als Interviewer...
mehr ...
Die Bergsteigerdörfer schließen sich diesem Spendenaufruf an. Weitere Hilfsmaßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem slowenischen Alpenverein erarbeitet.
Kontoinhaber: Občina Luče
IBAN: SI56 0110 0600 8377 331
BIC: BSLJSI2X
Verwendungszweck: CHAR
In der ersten Augustwoche ...
mehr ...
Am 16. Oktober findet zum 14. Mal die BERUFSORIENTIERUNGSMESSE "Lern was G'scheits!" für Jugendliche im Gail-, Gitsch- und Lesachtal statt. Veranstaltet wird die Messe von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Indus...
mehr ...
Ein Klimaticket Österreich bekommen alle Jugendlichen geschenkt und können dieses in den folgenden 3 Jahren einlösen. An der Umsetzung wird noch gearbeitet, der Starttermin wird jedenfalls 2024 sein.
KLIMATICKET
Derzeit besitzen 262.708 Menschen in Österreich ein Klimati...
mehr ...
Online BUCHBESTELLUNG
Versand und Verrechnung über das Biachakastl Kötschach-Mauthen ...
Weiter zur Bestellung ...
Bücher und die wunderbaren Geschichten, die darin erzählt werden, ermöglichen es uns, neue Menschen kennenzulernen sowie neue Welten und Ideen zu entdecken, wod...
mehr ...
15. Bergsteigerdörfer Tagung | Innervillgraten 2023
Berg und Mensch | Alpines Leben im Wandel
Alle 38 Bergsteigerdörfer jährlich vereint: zum Gedankenaustausch, Freundschaften knüpfen, Anregungen erhalten, und, und, und ...
Nach den Begrüßungsworten durch BM Leonore Gewessler, ...
mehr ...
Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit dem Land Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch. Erfasst und dokumentiert werden Ihre Nennungen zu geografischen Namen wie Hof-, Flur- oder Gewässernamen.
Im Rahmen der offenen Ausstellung wird der Bevölkerung die Mög...
mehr ...
"War Mozart normal? Sicher nicht!"
Meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, heute hier stehen zu können. Die Bregenzer Festspiele sind eine wunderbare österreichische Institution. Und glauben Sie mir, ich würde gerne nur darüber sprechen, was unsere He...
mehr ...
Illegio,Casa delle Esposizioni, 21.Mai - 22.Oktober 2023
Mit Meisterwerken aus dem 6. Jahrhundert v. C. bis zum 20. Jahrhundert wird eine Wanderung durch zweitausendfünfhundert Jahre Kunst die Besucher in Illegio wieder einmal in ihren Bann ziehen. Einige Gemälde wurden noch ni...
mehr ...
Die Bergrettung Kötschach-Mauthen hat zum KLAMMFEST.Revival beim Felsentor eingeladen und zahllose Einheimische und Gäste sind der Einladung gefolgt.
Um 14:00 Uhr versammelten sich die ersten Besucher und die Musiker der TK-Mauthen im Mauthner Oberörtl, von wo aus gemeinsam bis...
mehr ...
Am 28. April 2023 fand in der THU Säge eine weitere Sitzung zum Thema MTB(-Strecken) im Gemeindegebiet statt. Initiator Rene Kristler ist zu gratulieren, dass es ihm gelungen ist, sehr viele Menschen - Radsportler, Grundbesitzer, Vereins- und Gemeindevertreter - an einem Ort zu...
mehr ...
Vision
Bereits in den Statuten des Alpenvereins ist verankert, dass sich der Verein die Erhaltung der Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zur Aufgabe macht und sich dem alpinen Natur- und Umweltschutz verpflichtet. Der Alpenverein möchte als relevanter Teil des gesellscha...
mehr ...
KLEINE Kommentar: Der Alpenverein - ein heimlicher Gigant
Ein Auszug aus dem Kommentar von Peter Plaikner, 1.3.2023
Der Alpenverein ist eine der wenigen Massenorganisationen ohne Nachwuchssorgen. Seine Mitgliederzahl ist in zehn Jahren um 60 Prozent gewachsen.
Alle reden über ...
mehr ...
Du musst schon gut sein, um den Schritt zu wagen und auf's Land zu ziehen. Raus aus der selbstherrlichen Anonymität und dem städtischen Event- und Sorglospaket. Mitten rein in das tiefgehende Wechselspiel mit der eigenen Familie, den Nachbarn, den neuen Freunden und dem Dorf als...
mehr ...
Rückblick 21. August 2023, St. DanielGasthof Grünwald, St. Daniel
Rückblick 6. Februar 2023, Hermagor
Ein faszinierender Kinoabend! Robert Schabus, ein gebürtiger Gailtaler, zeigte seinen neuen Film Alpenland. Der Mölltaler Almbauer, der portugisische Liftwart in Méribel, die ...
mehr ...
Über die Karnischen Alpen zur italienischen Promoser Alm und nach Timau
Lange hielt sich die Behauptung, ital. Partisanen hätten auf benachbarten Gailtaler Almen Greueltaten begangen. Heute wissen wir, es waren bewusst gestreute Gerüchte, welche die nazi-faschistischen Massaker...
mehr ...
Ein ganzes Leben für die Jugend, für Mauthen und die geliebten Berge
"Der Sepp war's" und alle wissen, von wem die Rede ist. Von Josef "Sepp" Lederer, dem unermüdlichen Motor des Bergsteigerdorfs Mauthen.
Geboren am 19. März 1948, stammt Sepp Lederer aus Mauthen. Schon seine G...
mehr ...
Wer eine neue Idee hat, ist ein Spinner, bis die Idee eingeschlagen hat.
Mark Twain
Vor 14 Jahren startete Obmann Sepp Lederer im Alleingang den Bewerbungsprozess Mauthens um die Aufnahme in den erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer.
Warum ist Mauthen ein Bergsteigerdorf
Seit...
mehr ...
Bergsteigerdörfer international
Die Bergsteigerdörfer international haben alle dasselbe Ziel: kleine, feine Bergorte sind ihr zu Hause. Ihre Besonderheiten gilt es zu bewahren und zeitgemäße Rahmenbedingungen zu entwickeln, die es Generationen nach uns noch ermöglichen am Land, ...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-01
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680