deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge

CarniaMusei - Comunità di montagna della Carnia
Via Carnia Libera 15, 33028 Tolmezzo (UD)
Telephone: 0433 487779
info@carniamusei.org

Mo, Di und Do 8-13 Uhr / 14-17 Uhr
Mi und Fr 8-13

Eine kleine Auswahl:

  • Civico museo archeologico 'Iulium Carnicum' - Zuglio
    Das archäologische Stadtmuseum zeigt Funde der Region entlang der Römerstraße Richtung Österreich.

  • Museo 'La Zona Carnia durante la Grande Guerra' - Timau
    Unveröffentlichte Dokumente von außerordentlichem historischem Wert, Zeitungsartikel aus jener Zeit, Fotos, Postkarten und zahlreiche italienisch-österreichische Kriegsrelikte, darunter eine "Skoda"-Kanone von 1915, erzählen von den dramatischen Ereignissen an der Karnischen Front.

  • Mostra permanente 'Ricordi di guerra' - Clavais di Ovaro
    Zweiter Weltkrieg. Am 4. April 1945 starten zwölf amerikanische B-25 Mitchell-Bomber vom Luftwaffenstützpunkt Ghisonaccia auf Korsika. Ihr Ziel ist die Eisenbahnbrücke in Oberdrauburg, Österreich, auf die sie Bomben werfen, die den Nachschub für die noch in Italien befindlichen Nazi-Truppen unterbrechen.Exponate der Dauerausstellung

    Nach Beendigung ihrer Mission kehren sie um und formieren sich neu, um zum Stützpunkt zurückzukehren. Sobald sie die italienische Grenze überqueren, passiert jedoch etwas: Am Himmel über dem Berg Zoncolan stößt die B-25 Pretzel von Leutnant Frank Miller mit der B-25 Oklahoma Bettsie von Leutnant Donald Oliver zusammen. Letzterer versucht, das Flugzeug um jeden Preis unter Kontrolle zu halten, so dass einige seiner Kameraden mit dem Fallschirm abspringen können; die zweimotorige Maschine stürzt daraufhin in der Nähe von Lovea di Arta Terme ab, wobei die an Bord verbliebenen Flieger ums Leben kommen.

  • Torre Moscarda
    Der Moscarda-Turm befindet sich in Enfretors, was auf Friaulisch "zwischen den Türmen" bedeutet; der antike Ortsname zeugt von der jahrhundertelangen Präsenz dieses Verteidigungsbollwerks sowie seines Zwillings, der auf dem gegenüberliegenden Flussufer stand und 1836 abgerissen wurde. Dieser antike Turm war Teil eines bemerkenswerten Verteidigungs- und Zollsystems, des Castrum Moscardum, das Mitte des 12. Jahrhunderts von Patriarch Gregorio di Montelongo auf dem Hügel errichtet wurde, auf dem sich bereits seit der Römerzeit das gleichnamige Kastell befand, auf dem heute die Kirche San Daniele steht. Die Kontroll- und Zollfunktion des Turms wird durch seine strategische Lage deutlich: Die Straße des Monte Croce war nämlich ein wichtiger Durchgang für den transalpinen Handel. Heute wird der kürzlich restaurierte Turm als Ausstellungsort genutzt: Er beherbergt temporäre Ausstellungen verschiedener Art.

  • Antiquarium della Pieve di Santo Stefano - Cesclans
    Unter dem Boden der Pfarrkirche von Cesclàns wurden bedeutende Funde gemacht, die von der tausendjährigen Geschichte der Kirche zeugen. Die Anwesenheit von Menschen auf dem Hügel von Cesclàns geht mindestens auf die ersten Jahrhunderte der Romanisierung zurück. Die Ausstellung trägt den Titel Im Herzen der Kirche und veranschaulicht die tausendjährige Geschichte der Pfarrkirche, deren Ursprünge bis in die ersten Jahrhunderte der Romanisierung zurückreichen.

  • Museo dell'orologeria di Pesariis - Pesariis
    Das Uhrmachermuseum in Pesariis sammelt Wand- und Turmuhren, die von der fast dreihundertjährigen Geschichte dieser Tätigkeit zeugen, die ein bedeutendes sozioökonomisches Phänomen für das Tal und für Karnien darstellte.


Kunst und Kultur

  • Galleria d'Arte Moderna 'Enrico De Cillia' - Treppo Ligosullo
    Die Galleria d'Arte Moderna wurde 1975 gegründet, als Enrico De Cillia seiner Heimatstadt Treppo Carnico (heute Treppo Ligosullo) einen ersten Grundstock seiner Werke schenkte. Später schenkte der Künstler der Stadt weitere grafische Werke und Gemälde. Ein Vermächtnis nach seinem Tod, das von seinem Sohn Giorgio gewünscht wurde, vervollständigt die Sammlung, die heute wichtige Werke von Künstlern mit europäischem Ruf wie Mario Sironi, Marino Marini und Eduard Pignon umfasst. Schließlich bereichern einige Schenkungen aus jüngster Zeit die Ausstellung.

  • Prato d'Arte 'Marzona' - Verzegnis
    Die Villa di Verzegnis beherbergt einen Park für zeitgenössische Kunst, der in Italien einzigartig ist, sowohl was die Qualität der künstlerischen Werke als auch die harmonische Verschmelzung zwischen der gebauten Umwelt und der umgebenden Natur betrifft.

  • Pinacoteca 'Marco Davanzo' - Ampezzo Contenuto
    Die reichhaltige Sammlung ermöglicht es, die künstlerische Entwicklung Davanzos im Laufe seines Lebens zu verfolgen: von der Galerie der Zuneigung bis zu den Szenen des täglichen Lebens, von seinem Exil in Macerata bis zu seiner geliebten Alpenlandschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, vor allem aber im Winter: hier befinden sich nämlich die berühmten "Schneebilder von Davanzo".

  • Pinacoteca 'Cornelia Corbellini' - Tolmezzo
    Die Kunstgalerie Cornelia Corbellini befindet sich im Erdgeschoss des Palazzo Frisacco und beherbergt die Werke, die die Künstlerin der Stadt Tolmezzo geschenkt hat. Die dreißig Werke der Schenkung umspannen den breiten künstlerischen Weg, der das gesamte Leben von Cornelia Corbellini (Tolmezzo 1919 - 2014) der Kunst gewidmet sieht.

  • La Mozartina - Paularo
    Die Casa Scala aus dem 18. Jahrhundert beherbergt eine besondere Sammlung von Tasteninstrumenten, die kurz gesagt die Geschichte der Orgel, des Cembalos und des Klaviers darstellt. Die Instrumente, die sich auf drei Etagen verteilen, werden in den Räumen nicht nach den traditionellen Kriterien für Museumsausstellungen ausgestellt, sondern sind Teil der Einrichtung eines wohlhabenden Herrenhauses von wohlhabenden Musikern der Barock- und Romantikzeit. In diesem Sinne spürt der Besucher durch Instrumente, Möbel, Gemälde, Einrichtungsgegenstände und andere Gegenstände des täglichen Lebens die fast lebendige Präsenz der Musiker, denen das Haus gewidmet ist.





Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterlesen Weiterleiten Zurück zur *bersicht



Zurück zur Listenausgabe







Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-02-22
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680