deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2023-07-22
"War Mozart normal? Sicher nicht!" Meine Damen und Her­ren, ich freue mich sehr, heute hier ste­hen zu kön­nen. Die Bre­gen­zer Fest­spie­le sind eine wun­der­ba­re ös­ter­rei­chi­sche In­sti­tu­ti­on. Und glau­ben Sie mir, ich würde gerne nur dar­über spre­chen, was un­se­re He...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-07-17
Illegio,Casa delle Esposizioni, 21.Mai - 22.Oktober 2023 Mit Meisterwerken aus dem 6. Jahrhundert v. C. bis zum 20. Jahrhundert wird eine Wanderung durch zweitausendfünfhundert Jahre Kunst die Besucher in Illegio wieder einmal in ihren Bann ziehen. Einige Gemälde wurden noch ni...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-06-03
Einladung zur Exkursion für Bergsteigerdörfer-Partnerbetriebe Wann: 26.6.2023 Wo: Bergsteigerdorf Steirische Krakau Anmeldeschluss: 11.06.2023 Anmeldung: www.bergsteigerdoerfer.org/exkursion Was können wir beitragen, um die kulturelle Vielfalt im Alpenraum zu erhalten und zu fö...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-03-31
Festa di Primavera Ein Jahr Bergsteigerdorf Paularo Samstag, 15.04.2023 - Podiumsdiskussion Opportunità di sviluppo dei territori montani. Quale futuro? Palazzo Calice, 16:00 Uhr - Dott. Marco Clama (sindaco, Paularo) - Alessandro Plozner (presidente, CAI Ravascletto) - Dott. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-03-19
KLEINE Kommentar: Der Alpenverein - ein heimlicher Gigant Ein Auszug aus dem Kommentar von Peter Plaikner, 1.3.2023 Der Alpenverein ist eine der wenigen Massenorganisationen ohne Nachwuchssorgen. Seine Mitgliederzahl ist in zehn Jahren um 60 Prozent gewachsen. Alle reden über ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-18
Bergsteigerdorf Mauthen … oder der Mut zur Wert(e)schöpfung Beitrag im Buch "Gailtaler Zeitsprünge" Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 720.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz. Wä...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-10
Rückblick 21. August 2023, St. DanielGasthof Grünwald, St. Daniel Rückblick 6. Februar 2023, Hermagor Ein faszinierender Kinoabend! Robert Schabus, ein gebürtiger Gailtaler, zeigte seinen neuen Film Alpenland. Der Mölltaler Almbauer, der portugisische Liftwart in Méribel, die ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-15
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-09
Herta Hofer hat sich nicht nur als Klangmalerin weltweit einen Namen gemacht. Ihr großes künsterlisches Spektrum reicht von Aquarellen, Öl- und Acrylmalerei, Farbholzschnitten und Farbradierungen bis hin zum Verfassen von Lyrik- und Prosatexten, für die sie 1990 den Theodor Körn...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-07
Über die Karnischen Alpen zur italienischen Promoser Alm und nach Timau Lange hielt sich die Behauptung, ital. Partisanen hätten auf benachbarten Gailtaler Almen Greueltaten begangen. Heute wissen wir, es waren bewusst gestreute Gerüchte, welche die nazi-faschistischen Massaker...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-12-20
Genau 9 Monate sind vergangen, seit die ersten Ukraine-Flüchtlinge in unserer Gemeinde Schutz und Aufnahme fanden - unter anderem im Pfarrhof von Mauthen. Passend zum 4. Adventsonntag hat Pfarrer Dr. Sergius Duru daher zum "kleinen Fest der Dankbarkeit" eingeladen. Bei selbstg...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-27
Am ersten Adventsonntag beginnt die christliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten. In vielen Familien wird die erste Kerze auf dem Adventkranz entzündet - dass jeder Sonntag im Advent seine eigene Bedeutung hat, dürfte manchen unbekannt sein. Die Sonntage im Advent haben alle e...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-14
Das Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt arbeitet seit März 2015 an der Digitalisierung der Matrikenbestände aus den Pfarren Kärntens. Geburts-, Heirats- und Sterbbücher samt den Indizes im Archiv wurden gescannt und sind auf der Internet-Plattform Matricula-Online zugänglich. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-20
Der Europäischer Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im 2-Jahresrhythmus ausgetragen und zielt darauf ab, beispielhafte Aktivitäten und herausragende Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinwesen "vor den Vorhang" zu bitten und - ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-03
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 wurde im Putz Stadl Teil 2 der "Geschichte Mauthen" feierlich präsentiert. Ein herrlicher Kultur- und Geschichtsnachmittag von und mit Dr. Erich Lamprecht, begleitet von Günther Marizzi und der Musik-Ensemble BRIX-Trix. Ganze 6 Jahre dauerten Recherc...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-08-26
Die Kärntnerin Ute Mörtl und der Karnier Benny Zannier leben nach dem Motto "Senza Confini" in beiden Kulturen (Villach, Illegio bei Tolmezzo). Gemeinsam vergleicht das Paar die Kongruenz und Unterschiede der Kunst, Folklore, Bergwelt, Geschichte, Rituale, Kulinarik sowie des Al...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-24
KLEINE ZEITUNG vom 24.7.2022 ESSAY. Damit Al­pen­ge­bie­te eine Zu­kunft haben, braucht es vorm Hin­ter­grund des Kli­ma­wan­dels einen smar­ten und re­ge­ne­ra­ti­ven Umbau von Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Von An­dre­as Rei­ter An­dre­as Rei­ter wurde in Inns­bruck ge­bo­...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-12
Schon seit der Römerzeit waren die Lagunenstädte der Adria mit den Siedlungen im Norden (z.B. Aguntum/Lienz) verbunden. Entlang des Verkehrs- und Handelsweges VIA IULIA AUGUSTA bewegten sich im Lauf der Jahrtausende Siedler, Truppen, Kaufleute und Handwerker, zuweilen auch Herrs...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-05-06
"SLOW FOOD GRENZENLOS - MARKT DES GUTEN GESCHMACKS" Kraftplätze rund um das Schloss Lerchenhof, Hermagor Erleben I Verkosten I Einkaufen 14. Mai 2022, 10:00 - 17:00 Uhr Infos und Anmeldung: www.slowfood.travel/markt Eine grenzüberschreitende Zusammenkunft von 30 Genusshandwerke...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-04-12
(io) Ostern 2022 und der Krieg in der Ukraine - Kirchlich gedenken wir der Leidensgeschichte und freuen uns hoffnungsvoll auf die Festtage rund um die Auferstehungsfeier in der Osternacht. Gleichzeitig lesen wir in den Medien täglich über die unbegreiflichen Tragödien, die sich...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-03-19
Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Kindern und Jugendlichen spannende und authentische Erlebnisse zu ermöglichen, die viel Raum zum Entdecken...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-03-14
«Bauen in den Alpen» dokumentiert und kommentiert den Architekturpreis Constructive Alps. Die internationale Auszeichnung hebt seit zehn Jahren klimavernünftiges Bauen und Planen zwischen Ljubljana und Nizza auf den Schild - Sanierungen und Neubauten, Einzelhäuser und Ensembles. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-01-31
Vom LONCIUM CraftBeer Brauen bis zum Nudelkrendln, vom zelebrierten Alpe-Adria Genuss bis zur Kochwerkstatt für Kinder. Slow Food Travel ... ist "Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks". In Kärnten sind das Lesach,- Gail- und Gitschtal sowie der Weissensee zur weltweit er...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-01-22
"Das Bergsteigerdorf Mauthen inmitten der Slow Food Travel Region". Hätten wir uns vor 20 Jahren etwas für unsere Kinder, uns selbst und unsere Gäste wünschen dürfen, dann wohl genau das! Allen, die dazu ihren Teil beitragen, ist nur zu danken: für ihre Weitsicht, ihre Hartnäckig...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-12-12
(io) Sehr oft haben wir in den letzten Tagen Lob gehört. Lob für die perfekte Arbeit und die gute Information in den Medien. Dafür Danke! Immer wieder wurden wir aber auch darauf angesprochen, warum wir so ein EHRENAMTLICHES Engagement überhaupt an den Tag legen. Ein Erkläru...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-23
(io) Wir müssen nicht, wir wollen! Die Kommunikationsräume der ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal sind nicht zuletzt im Internet inzwischen sehr mächtig. Mitgliederzeitungen, Veranstaltungen, Homepage, Facebook, Google und Instagram. Mitten im Lockdown und mitten in den Sorgen ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-18
(io) Wir durften gestern einen wahrlich "großen Sohn" unseres Tals im Centrum Carnicum begrüßen. Als Kulturattaché in Washington, Leiter des Austrian Cultural Forum in NYC, langjähriger Direktor des MQ in Wien, ..., und zuletzt Botschafter in den U.S.A. viel gesehen, genoss Wolf...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-12
(io) Klimabewusste Baukultur, nachhaltige Bauten in den Alpen, wegweisende Sanierungen und Neubauten, … Unter dem Titel "Constructive Alps" schreiben die Kollegen aus der Schweiz und Liechtenstein den spannenden Architekturwettbewerb aus. Architekt*innen und Bauherr*innen sind ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-06
(io) Zuerst die Frage: wer weiß, wo diese Tafel angebracht ist? Hunderte Male gesehen und doch keine Ahnung, wer dieser Herr Weilharter war? Im CENTRUM CARNICUM könnt ihr die Winterabende nutzen und nachlesen. /centrumcarnicum Hinweis: 1915, Cellon, Weilharter, Steinberger, ....


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-01
(io) "Weniger, dafür besser!" gilt natürlich auch für das Dorfbier. LONCIUM, der altrömische/altkeltische Name von Mauthen steht für innovative Kärntner Braukunst. Als "CraftBeer" widerum bezeichnet man jene Gattung von Bieren, die nicht großindustriell, sondern handwerklich un...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-31
Ein Tal im Wandel der Zeit Band 2 - Jenig bis Maria Luggau (Euro 36 + 5 Euro Versand) /zeitspruenge Mehr als 600 alte und neue Aufnahmen zeigen die Veränderungen der Täler zwischen Jenig und Maria Luggau in den letzten 130 Jahren. Elf namhafte Autorinnen und Autoren begleiten...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-30
v.l.n.r.: Christian Lederer, Jutta Buchacher, Elisabeth Spieß, Simone Hohenwarter, Paul Schwager, Margaretha Lexer, Martin Warmuth, Vera Lamprecht, Stefan Lexer (ss) Zu ihrem 90. Geburtstag hat sich unsere Organistin Anni Dabernig gewünscht, dass unsere Orgel repariert wird. St...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-27
"Reich ist, wer zufrieden ist. Und: mit Zufriedenheit im Herzen wird die Welt zum Paradies". (io) Tag für Tag ein neues Erlebnis. Mitten im Dorf, ständig neue Menschen, Heimische und Gäste, jung und alt, alle auf derselben Suche nach einem kleinen Stück Alltagsglück. Im ÖAV F...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-24
(io) Seit 1525 ist Mauthen eine eigenständige Pfarre. Die Markuskirche mit dem schönen Pfarrhof befindet sich im Ortszentrum, direkt an der Auffahrt zum Plöckenpass. Fresken aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts wurden 1932 freigelegt und sind heute an der Südseite der Kir...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-20
(io) Komm mit auf eine Zeitreise durch eine der schönsten Regionen Österreichs: Das Gail- und Lesachtal. (Buchvorbestellungen sind jetzt schon möglich ...) Mehr als 600 alte und neue Aufnahmen zeigen die Veränderungen der Täler zwischen Jenig und Maria Luggau in den letzten 130...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-18
(io) Das alpin:historische Archiv des ÖAV Obergailtal-Lesachtal. Am Dienstag 24.08.2021 wurde das CENTRUM CARNICUM als alpin:historisches Archiv des ÖAV Obergailtal-Lesachtal offiziell eröffnet. Die Leidenschaft und Professionalität unseres Freundes Robby Peters und die Schaf...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Weitere Einträge:
1  2 








Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-07-05
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680