Bergsteigerdorf Mauthen
T. +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at 
    Bergsteigerdorf Mauthen
    Hochgebirge | Bergtouren
    Hier tragen wir die "Klassiker" der Gailtaler und Karnischen Alpen zusammen. Einfach auf "Zur digitalen Tour" klicken und die Tour am besten mit auf's Handy nehmen. 
Hinweis: alle Touren in Hochgebirgslagen sind mit einem großen H als Kennung gekennzeichnet.
H001 | Polinik vom Plöckenhaus
Ein Klassiker mit herrlichem Panoramaausblick auf Mauthen, das Gail- und Lesachtal bis zum Großglockner und zur Adria.  
Zur digitalen Tour 
H002 | Oberst Gressl Weg - Klettersteig
Die rassige, teilweise recht schwierige "Via ferrata" auf die Cellonschulter setzt Klettererfahrung und gute Ausrüstung voraus. Ausgesetzt, abwechslungsreich und stellenweise sehr anstrengend, aber sehr gut versichert.  
Zur digitalen Tour 
H003 | Blumenberg Mussen
Schöne Wanderung ab Ödenhütte mit vielseitiger Natur, herrlichem Panoramablick und wunderschönen Blumen. 
Zur digitalen Tour 
H004 | Plenge
Selten besuchter Gipfel mit landschaftlich ungewöhnlich eindrucksvollen Anstiegen und grandioser Aussicht. 
Zur digitalen Tour 
H005 | Hohe Warte
Der "Weg der 26er" zählt zu den schwierigsten Steigen im Karnischen Alpenraum. Er ist nur für geübte Kletterer, denn es erfordert hohe Trittsicherheit und Kletterkönnen. Die Hohe Warte ist mit 2.780m der höchste Gipfel der Karnischen Alpen. 
Zur digitalen Tour 
H006 | Reißkofel
Der Reißkofel ist einer der imposantesten Berge in den Gailtaler Alpen und mit 2.371 Metern Höhe auch die höchste Erhebung östlich des Gailbergsattels.  
Zur digitalen Tour 
H007 | Hoher Trieb über den Kleinen Trieb | Weg der Jugend
Der Klettersteig "Weg der Jugend" ist recht kurz, jedoch ziemlich kräfteraubend, da es steil nach oben geht. Dieser Klettersteig beginnt erst ab dem Gipfelkreuz des kleinen Triebs. 
Zur digitalen Tour 
H008 | Rauchkofel
Diese Tageswanderung geht von der Unteren Valentinalm, führt über die Obere Valentinalm (Fossilien beim "Heiderstein") auf das Valentintörl (höchster Punkt mit 2.138 m ), hinunter zum Wolayersee (1.967 m). Am Hin- oder Rückweg nimmt man den Gipfel des Rauchkofels mit. Die Gesamtgehzeit beträgt ca. 6 Stunden. 
Zur digitalen Tour 
alpenvereinaktiv.com im Bergsteigerdorf Mauthen
 
 
 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie 
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen
 
  
    
    
    Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-11-03 
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
     Weitwandern in den Südalpen: 
Karnischer Höhenweg • KHW 403