deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2024-10-08
Der Altar auf der linken Seite im Gailtaler Dom ist der Heiligen Mutter Anna geweiht, der rechte der Königin des Rosenkranzes. Der Rosenkranzaltar gehörte zur Rosenkranzbruderschaft, die 1664 in Kötschach gegründet wurde und dort mehr als 100 Jahre lang aktiv war. Der heutige Al...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-11-12
Kirchenchor Kötschach, 2. Dezember 2023 | Rathaus Als "Gailtaler Weihnacht" wird ein adventliches Gesamtwerk bezeichnet, in dem Sprecher, gemischter Chor, Kinderchor, Flöten, Gitarren und Streicher eine gemeinsame Aufführung gestalten. Der Text stammt von Arnold Ronacher, für d...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-07-31
Anni Dabernig: Eine Frau für alle Töne Kleine Zeitung, Kärntnerin des Tages, 2017 Dass man einem Menschen mit solch einer sprühenden Lebensfreude begegnet, hat Seltenheitswert. Anni Dabernig aus Kötschach-Mauthen ist solch ein Mensch und diese Kraft und Energie, die sie ausstra...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-09
Eine Sprachinsel im Umgang mit ihren Grenzen Auszüge aus der Diplomarbeit von Max Koren Tischelwang ist der erste Ort auf italienischem Staatsgebiet südlich des Plöckenpasses, und liegt als Straßendorf an einer der Hauptdurchzugsstraßen des Reise- und Güterverkehrs zwischen Mün...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-06
(io) Zuerst die Frage: wer weiß, wo diese Tafel angebracht ist? Hunderte Male gesehen und doch keine Ahnung, wer dieser Herr Weilharter war? Im CENTRUM CARNICUM könnt ihr die Winterabende nutzen und nachlesen. /centrumcarnicum Hinweis: 1915, Cellon, Weilharter, Steinberger, ....


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-30
v.l.n.r.: Christian Lederer, Jutta Buchacher, Elisabeth Spieß, Simone Hohenwarter, Paul Schwager, Margaretha Lexer, Martin Warmuth, Vera Lamprecht, Stefan Lexer (ss) Zu ihrem 90. Geburtstag hat sich unsere Organistin Anni Dabernig gewünscht, dass unsere Orgel repariert wird. St...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-24
(io) Seit 1525 ist Mauthen eine eigenständige Pfarre. Die Markuskirche mit dem schönen Pfarrhof befindet sich im Ortszentrum, direkt an der Auffahrt zum Plöckenpass. Fresken aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts wurden 1932 freigelegt und sind heute an der Südseite der Kir...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht










Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-05-11
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680