Quelle: APA - Die GeoSphere Austria stellt erstmals flächendeckend für ganz Österreich geologische Spezialkarten im einheitlichen Maßstab von 1:50.000 zur Verfügung. Die Karten sind über eine Internet-Plattform frei zugänglich, teilte die Forschungsanstalt mit. Genutzt werden kön...
mehr ...
Der 21. März ist "Welttag des Holzes" und "Internationaler Tag des Waldes". Das Obere Gailtal und Lesachtal zähl(t)en zu den waldreichsten Gebieten Kärntens. Das Sturmtief Vaia und die Borkenkäferplage hatten und haben für Waldbesitzer, Bauern und Forstbetriebe teils dramatische...
mehr ...
KLEINE ZEITUNG, 20.03.2025 | Ein Osttiroler Waldaufseher bereinigt seinen Forst statt mit schwerem Gerät auf traditionelle, naturschonende Weise. Tierische Hilfe kommt aus Oberkärnten. Von André Schmidt
Äste knacken, schweres Schnaufen ist hörbar, dazu laute, aber besonnene Rufe...
mehr ...
Erbaut in den 1930-er Jahren des vorigen Jahrhunderts unter Benito Amilcare Andrea Mussolini, hat die Plöckenstraße bis in die 1960-er und 1970-er Jahre sehr viel zum (Über-)Leben in den Grenzgemeinden Timau/Paluzza und Kötschach-Mauthen beigetragen.
Timau, Tischblong am Weg zum...
mehr ...
Autor Wolfgang Heitzmann präsentiert in seinem Fotovortrag Das andere Österreich Wanderziele aus seinem neuen gleichnamigen Buch. Seine Fotos und Geschichten versetzen ins Staunen, regen zum Nachdenken an und geben Impulse für eine persönliche Mobilitätswende.
"Die ältesten Ste...
mehr ...
VORBEMERKUNG
Am 12.1.2025 findet in Kärnten eine Volksbefragung zum Thema WINDKRAFTANLAGEN auf BERGEN und ALMEN statt. Im Gegensatz zu den vielen Statements heimischer Spitzenpolitiker werden die Bürger*innen NICHT GEFRAGT, ob sie für oder gegen Windräder sind! Die Fragestellung...
mehr ...
Kostenlose Online-Schulungstermine
Wie kannst Du das Tourenportal alpenvereinaktiv.com am besten für Deine Zwecke bei der Tourenplanung nutzen? Erfahre es aus erster Hand in den kommenden kostenlosen Online-Schulungen (keine Anmeldung erforderlich):
Bedienung der App | 16. Deze...
mehr ...
Originaltext Nationalpark Hohe Tauern, Facebook vom 2.11.2024
Lasst uns eine Reise durch Millionen von Jahren machen ⌛💫
Vor etwa 80 Millionen Jahren begann die langsame, kraftvolle Bewegung der Erdplatten, die zur Entstehung der Alpen führte. Durch die tektonischen Kräfte drü...
mehr ...
Der Geschmack von Holz - Wie Bäume unser Essen bereichern
Wonach schmeckt Holz? Wie wird Holz zum Kochen, Fermentieren, Destillieren und der Erzeugung von unterschiedlichen Geschmacksnuancen verwendet und warum ist Holz weltweit ein interessantes Lebensmittel? Wir g...
mehr ...
Weniger, dafür besser | Bergsteigerdorf Mauthen | PodCast aufrufen ...
Mauthen liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Karnischen Alpen. Ein idyllischer Rückzugsort für Bergliebhaber und Naturfreunde. Die Region Gailtal-Lesachtal-Weißensee zeichnet sich durch ihre atembe...
mehr ...
Am Weißensee wurden Anleitungen für eine weitgehend friktionsfreie Wegnutzung und Freizeitgestaltung im Naturraum für Gäste und Einheimische erarbeitet.
KLEINE ZEITUNG, Leopold Salcher
Das "Naturforum Weißensee 2024", das die vergangenen zwei Tage im Weißenseehaus in Techendorf...
mehr ...
Klimaneutralität & Nachhaltigkeit
Der Österreichische Alpenverein hat sich ein weiteres wichtiges Ziel zur Aufgabe gemacht. Er will seinen Beitrag für eine nachhaltige, klimaschonende und lebenswerte Umwelt verstärken.
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Es lohnt sich der ...
mehr ...
Download Pressetext/-bilder - Fotocredit: Ingo Ortner
Ab Sonntag 14.1.2024 für die Wintersportler freigegeben
Kommt der Schnee nicht in das Tal, spuren wir die Loipe einfach hoch oben im Plöckengebiet. Diesem einfachen Gedanken folgend, wurde kürzlich im Bergsteigerdorf Mauthe...
mehr ...
Die spätromanischen Wandmalereien
Quelle: kath-kirche-kaernten.at / Grafendorf im Gailtal
St. Helena am Wieserberg nimmt wegen seiner bedeutenden Fresken eine wichtige Stellung unter den mittelalterlichen Denkmälern Kärntens ein. Bildrepertoire und Stil dokumentieren die im Wan...
mehr ...
Weniger, dafür besser reicht vollkommen.
Eisdisco
Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen
Weitere Infos ...
Eishockey
Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel
Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls
Weiter Infos ...
Stocksport
Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...
mehr ...
6. Dezember 2023 · Ende November fand eine Evaluierungsveranstaltung statt. Dabei wurden wieder spannende Themen diskutiert.REGION HERMAGOR. Am 22. November fand die erste Evaluierungsveranstaltung der zertifizierten Green Experience Programme statt. Ziel der Veranstaltung war es...
mehr ...
EnerCharge & Glockner E-Power - Zwei starke Partner für High Level Energy
Die E-Ladeinfrastruktur an der Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den höchstgelegenen der Welt und mit Ihrem E-Mobilitätskonzept nehmen sie eine absolute Vorreiterrolle ein.
Die Hochalpenstraße zählt ...
mehr ...
Tolmezzo, 21.11.2023
Strategiesitzung 𝗛𝗘𝘂𝗿𝗢𝗽𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭-𝟮𝟬𝟮𝟳
Natur & Biodiversität & Naturtourismus.
Wir bauen an neuen Brücken und neuen Ideen zwischen den Menschen dies- und jenseits der Karnischen Alpen. Die Strategie Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 wur...
mehr ...
BERGSTEIGERDÖRFER
Jahrestagung 2023 im Villgratental
Alpines Leben im Wandel
Bei herrlichstem Wetter präsentiert sich das Villgratental den TeilnehmerInnen der diesjährigen Jahrestagung der BERGSTEIGERDÖRFER von seiner schönsten Seite. Die Sorgen um den Verbleib im internationa...
mehr ...
Freitag, 19. April 2024, 18:00 Uhr
Rathaussaal | Kötschach-Mauthen · Google Maps
www.christian-bock.net
Der Gailtaler Christian Bock hat schon viele Expeditionen im Alleingang hinter sich. Eine ganz besondere Erfahrung sammelte er in Kirgistan. Ein preisgekrönter, atemberaubende...
mehr ...
Im Lesachtal hängt der Himmel nicht voller Geigen. Obwohl man das zumindest im Dorf Liesing meinen könnte. Immerhin befindet sich in der Kulturwerkstatt ein recht ungewöhnliches Geigenbaumuseum zu Ehren des Lesachtalers Johann Lexer. Der ehemalige Gemeindesekretär hat als Autodi...
mehr ...
Am 28. April 2023 fand in der THU Säge eine weitere Sitzung zum Thema MTB(-Strecken) im Gemeindegebiet statt. Initiator Rene Kristler ist zu gratulieren, dass es ihm gelungen ist, sehr viele Menschen - Radsportler, Grundbesitzer, Vereins- und Gemeindevertreter - an einem Ort zu...
mehr ...
Wer eine neue Idee hat, ist ein Spinner, bis die Idee eingeschlagen hat.
Mark Twain
Vor 14 Jahren startete Obmann Sepp Lederer im Alleingang den Bewerbungsprozess Mauthens um die Aufnahme in den erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer.
Warum ist Mauthen ein Bergsteigerdorf
Seit...
mehr ...
BERGSTEIGERDORF Mauthen
... oder der Mut zur Wert(e)schöpfung
Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 600.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz.
Während in den letzten beiden Jahrhunde...
mehr ...
update 03.12.2024
Urteil zu tödlichem Unfall: Niemand ist schuld. ORF/Peter Matha
Der Tod eines vier Jahre alten Mädchens in der Mauthner Klamm hat die Justiz beschäftigt. Nach dem Strafprozess ist auch das zivilrechtliche Verfahren, das die Eltern des Kindes angestrengt hatten...
mehr ...
Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Kindern und Jugendlichen spannende und authentische Erlebnisse zu ermöglichen, die viel Raum zum Entdecken...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-05
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680